Einblick in meinen professionellen Reinigungsvorgang 
für Pferdedecken und Tiertextilien











 
 

Die professionelle Reinigung von Pferdedecken und Tiertextilien erfordert einen sachgemäßen Umgang. Ich möchte Ihnen hier meinen Reinigungsvorgang beschreiben, damit Sie einen Einblick bekommen, wie ich mit Ihren Textilien umgehe.

Vorbereitung vor der 
Wäsche
 

Vor dem Waschen werden grobe Verschmutzungen vom Reinigungs-gut per Hand befreit, Haare entfernt und der Klettverschluss gereinigt und verschlossen, damit keine Fasern und Fäden aus dem Deckenmaterial gezogen werden. Alle Verschlüsse werden vor der Wäsche geschlossen und gepolstert, damit dadurch keine Schäden entstehen. 

Nachhaltiges Spezialwaschmittel für optimale Reinigung

Für die Reinigung verwende ich ein hochwertiges und biologisch nach-haltiges Spezialwaschmittel. Es erhält die atmungsaktive, wasser- und schmutzabweisende Funktion der Gewebe. Zudem ist es palmöl-, palmkernöl-, silikon- sowie phosphatfrei und enthält keine optischen Aufheller und Bleichmittel. Es entfernt Mist- und Urinflecken restlos und ist aufgrund seiner hautverträglichen Inhaltsstoffe auch für die Reinigung von Decken empfindlicher Pferde geeignet. Das Waschmittel erzielt auch bei 20°C bis 30°C eine starke sowie ausreichend desinfizierende Reinigungswirkung. Herkömmliche Waschmittel greifen die empfindlichen Materialien und Beschichtungen von Pferdedecken an und beeinträchtigen deren Funktionalität. 

Schonende Reinigung und Lufttrocknung
 

Meine Miele-Industriewaschmaschine verfügt über spezielle Programme, die optimal auf die Reinigung und Imprägnierung von Pferdedecken und anderen Tiertextilien abgestimmt sind. Der Waschvorgang umfasst mehrere schonende Waschgänge zur gründlichen Reinigung und Desinfektion. Je nach Verschmutzungsgrad können zusätzliche Extras hinzugefügt werden. Die Decken werden bei maximal 30°C und max. 1000 Umdrehungen gewaschen, um die empfindlichen Materialien zu schonen (entsprechend den Herstellerangaben). Nach dem Waschen trockne ich die Decken schonend auf Deckenhaltern bei Zimmertemperatur oder, bei gutem Wetter, im Freien. Dies schützt die Funktionseigenschaften der Decken, die durch den Einsatz von Trocknern beeinträchtigt werden könnten.

Optionale Imprägnierung für zusätzlichen Schutz

Ich biete zwei unterschiedliche Imprägnierungen an. Beide Imprägnierungen sind PFC-frei, nachhaltig, umweltverträglich und erhöhen die Lebensdauer der Pferdedecke. Dank besonders hautverträglicher Inhaltsstoffe eignen sich die Imprägnierungen selbst für empfindliche Pferde.

Die Wash-In-Imprägnierung wird über den Spülgang der Waschmaschine angewendet. 

Das Imprägnierspray wird nach der vollständigen Trocknung aufgesprüht und an der Luft getrocknet.  Die Atmungsaktivität der Decke bleibt vollständig erhalten. 

Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass ich für die Wasserdichtigkeit der Decken aufgrund der unterschied-lichen Materialeigenschaften der für die Wäsche beauftragten Textilien keine Garantie übernehmen kann. Die Funktion (=Dichtigkeit/Atmungs-aktivität) der Pferdedecken ist manchmal durch eine eingenähte Membran, meist jedoch durch eine auf der Innenseite des Außenmaterials aufgebrachte Schicht/Membran gegeben, nicht durch eine Imprägnierung. Diese ist ein vorübergehender Schutz, welcher eine Zeit lang das Wasser abperlen lässt und eine schnelle Verschmutzung verhindert.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.